Informationen zur neuen CLP-Verordnung
Informationen zur neuen CLP-Verordnung
Die Verordnung (EU) 2024/2865 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (CLP-Verordnung) bringt wesentliche Änderungen mit sich.
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die neuen Anforderungen und deren Auswirkungen zu geben, bieten wir Ihnen diese Informationsveranstaltung an.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig über die bevorstehenden Änderungen zu informieren!
Wählen Sie zwischen 4 Terminen
• 06.05.2025 (Deutsch)
• 13.05.2025 (Deutsch)
• 20.05.2025 (Englisch)
• 27.05.2025 (Englisch
Uhrzeit: jeweils 10:00 bis 10:30 Uhr
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und erhalten Sie den Link zum Webinar direkt per E-Mail.
*Bitte beachten Sie, dass das Webinar eine Mindestteilnehmerzahl hat. Wir behalten uns vor, das Webinar abzusagen, sollte die Teilnehmerzahl zu gering sein. In diesem Fall werden Sie rechtzeitig per E-Mail informiert.
Rechtlicher Hinweis: Diese Informationsveranstaltung dient ausschließlich der allgemeinen Information und stellt keine rechtliche, verbindliche oder vertragliche Beratung dar. Alle bereitgestellten Inhalte, einschließlich Präsentationen, Antworten auf Fragen und diskutierte Themen, erfolgen ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität. Bitte beachten Sie, dass aus der Teilnahme an der Veranstaltung keine Rechtsansprüche abgeleitet werden können.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.